Viele Eltern stehen irgendwann vor der Frage: „Verwöhne ich mein Kind, wenn ich es zu oft tröste, nachts zu mir ins Bett hole oder sofort reagiere, wenn es weint?“
Diese Sorge ist verständlich – schließlich wollen wir unsere Kinder zu selbstständigen und starken Menschen erziehen. Doch was, wenn genau diese Nähe der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung ist?
Was bedeutet „Verwöhnen“ eigentlich?
Der Begriff „Verwöhnen“ wird im Alltag oft negativ verwendet – als würde zu viel Liebe, Aufmerksamkeit oder Fürsorge dem Kind schaden. Dabei ist Verwöhnen laut Fachliteratur meist erst dann problematisch, wenn Kinder regelmäßig unangemessen viele materielle Dinge oder unreflektiert jede Forderung erfüllt bekommen.
Emotionale Zuwendung, wie das Trösten, Kuscheln oder Einschlafen in elterlicher Nähe, gehört nicht dazu – im Gegenteil: Sie ist essenziell für die gesunde emotionale Entwicklung eines Kindes.

Ganzheitlicher Blick auf Kinderschlaf und kindliche Bedürfnisse
Ich bin davon überzeugt, dass kindliche Bedürfnisse – auch nachts – ernst genommen werden müssen.
Kinder brauchen vor allem in den ersten Lebensjahren intensive Nähe und Begleitung. Das gilt tagsüber genauso wie in der Nacht. Ein Kind, das nachts nach seinen Eltern ruft, zeigt damit kein „falsches“ Verhalten – es zeigt Bindung.
Es braucht Sicherheit, Trost und das Gefühl: „Ich bin nicht allein.“
Warum Nähe kein Verwöhnen ist
Studien aus der Bindungsforschung bestätigen: Kinder, deren Bedürfnisse ernst genommen werden, entwickeln ein stabiles Urvertrauen.
Dieses Vertrauen ist die Basis für Selbstständigkeit – auch wenn es paradox klingt. Denn:
Nur wer sich sicher fühlt, kann mutig die Welt entdecken.
Wenn Eltern also feinfühlig auf ihr Kind eingehen, stärkt das die Eltern-Kind-Bindung – und langfristig auch die Fähigkeit des Kindes, mit Herausforderungen umzugehen.

Vertrauen statt Angst
Die Angst, das eigene Kind zu verwöhnen, darf weichen – zugunsten eines vertrauensvollen, bindungsorientierten Miteinanders.
Ich begleite Familien genau auf diesem Weg und unterstütze euch dabei, eure Intuition zu stärken und einen liebevollen Umgang mit den Bedürfnissen eures Kindes zu finden – ohne Angst und mit viel Verständnis.
Du möchtest mehr erfahren?
Wenn du das Gefühl hast, zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und deinen eigenen Gefühlen als Elternteil zu schwanken, bist du nicht allein.
In meinen Beratungen schaffen wir Raum für deine Fragen. Melde dich gerne bei mir.